Aktuelles

23. März 2025

Deep Dive: Organe & Wirbelsäule

Wie alles zusammenhängt In der Osteopathie betrachten wir den Menschen immer als Ganzes. Ein faszinierendes Beispiel für diese Sichtweise ist die enge Verbindung zwischen unseren inneren Organen und der Wirbelsäule. Was anatomisch voneinander getrennt erscheint, steht funktionell in enger Wechselwirkung – vermittelt über das vegetative Nervensystem, fasziale Strukturen und sogenannte viszerosomatische Reflexe. Wie Organe und Wirbelsäule kommunizieren Die inneren Organe sind segmental mit der Wirbelsäule verbunden. Diese Verbindung erfolgt über das vegetative Nervensystem – sowohl über den sympathischen als auch den parasympathischen Anteil. Zusätzlich spielen fasziale Verbindungen eine Rolle, also bindegewebige Strukturen, die mechanische Spannungen übertragen können. Die segmentale Innervation […]
22. März 2025

Kommentar zum Artikel „Haben Kinder Museumsbesucher verdrängt?“

Eine Stellungnahme für die Rechte unserer Kinder Der Artikel stellt eine gefährliche Frage: Haben Kinder Museumsbesucher verdrängt? Unsere klare Antwort: Nein. Aber Kinder werden systematisch verdrängt – aus öffentlichen Räumen, aus Sichtbarkeit, aus gesellschaftlichem Verständnis. ⸻ 1. Öffentliche Räume gehören allen – besonders auch den Kindern. Ein Museumscafé ist kein elitärer Rückzugsort, sondern ein kultureller Begegnungsraum. Und dieser muss für alle zugänglich sein – auch für Familien mit kleinen Kindern. Wenn Spielzeug entfernt wird, weil es „stört“, ist das keine neutrale Entscheidung, sondern eine gezielte Ausgrenzung. ⸻ 2. Kultur ist kein Privileg der Stillen – sie ist ein Recht aller. […]
20. März 2025

Schreibabys: Ursachen, osteopathische Ansätze und Lösungswege

Ein Baby, das überdurchschnittlich viel weint, kann Eltern an ihre Belastungsgrenzen bringen. Die Bezeichnung „Schreibaby“ wird oft verwendet, wenn ein Neugeborenes ohne erkennbare Ursache über einen längeren Zeitraum täglich schreit. Was ist ein Schreibaby? Laut Definition spricht man von einem Schreibaby, wenn es an mindestens drei Tagen pro Woche über mehr als drei Stunden schreit – und das über einen Zeitraum von mindestens drei Wochen hinweg. Diese sogenannten Drei-Monats-Koliken sind jedoch nicht immer durch Verdauungsprobleme bedingt. Vielmehr können zahlreiche Faktoren eine Rolle spielen: Unreife des Nervensystems: Neugeborene müssen sich erst an die Reize der Außenwelt gewöhnen. Ein überaktives Nervensystem kann […]
26. Januar 2025

Wir sind zurück aus der Elternzeit – die Praxis ist wieder voll besetzt!

Nach einer wundervollen Elternzeit sind wir ab sofort wieder mit unserem kompletten Team für euch da! Mit frischer Energie und voller Freude freuen wir uns darauf, euch wieder in unserer Praxis begrüßen zu dürfen. Ob Säuglinge, Kinder oder Erwachsene – wir sind wie gewohnt für alle da. Hier geht’s zur Online-Terminbuchung: Telefonisch erreichbar: Montag bis Donnerstag, 08:00–17:00 Uhr Ihr habt Fragen oder möchtet uns direkt kontaktieren? Kein Problem – meldet euch gern bei uns! Wir freuen uns auf euch! Euer Team von Schmidt Osteopathie
Online Termine buchen