Aktuelles

12. August 2023

Osteopathische Studie zur chronischen Lumbalgie

Adorjàn-Schaumann K., Sehne (Höhrhan) G., Wille H., Wolff A.  Chronische Lumbalgie. COE 1999. Abstract lesen Studienziel (objective): Prüfung der Hypothese, ob die osteopathische Behandlung im Hinblick auf die therapeutische Wirksamkeit in der Lage ist, auf die funktionelle Beeinträchtigung und die Schmerzen der an chronischer Lumbalgie leidenden Patienten einen spezifischen Effekt zu erzielen. Studiendesign (design): Kontrollierte, randomisierte, einfachblinde, prospektive Interventionsstudie. Quellen (data extraction): Kontrollierte klinische Studien und Studien der Grundlagenforschung, die in den Ländern Deutschland, England, Österreich, Holland, Skandinavien, Ost- und Südosteuropa, Australien und Neuseeland durchgeführt wurden – veröffentlicht oder unveröffentlicht. Ort der Durchführung (setting): Vier Osteopathen, ausgebildet am COE München, Dauer […]
11. August 2023

Osteopathie und Endometriose

Endometriose ist eine chronische Erkrankung, bei der Gewebe, ähnlich dem Gebärmutterschleimhautgewebe, außerhalb der Gebärmutter wächst. Dieses Gewebe kann sich in verschiedenen Bereichen des Körpers ansiedeln und zu Schmerzen, Entzündungen und anderen Symptomen führen. Es betrifft hauptsächlich Frauen im gebärfähigen Alter. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind wichtig, um die Symptome zu lindern und mögliche Komplikationen zu vermeiden Symptome können dabei sein: 🔴 Starke Menstruationsschmerzen 🔴 Schmerzen beim Geschlechtsverkehr 🔴 Schmerzen im Unterbauch 🔴 Unregelmäßige Blutungen 🔴 Probleme beim Stuhlgang und oder Wasserlassen ⚠️ Es ist wichtig zu beachten, dass diese Symptome auch bei anderen Erkrankungen auftreten können. Wenn du eines […]
2. August 2023

Osteopathie bei Sodbrennen

Sodbrennen ist ein Brennen oder Stechen hinter dem Brustbein, das durch die Rückwärtsbewegung von Magensäure in die Speiseröhre verursacht wird. Die Speiseröhre ist der Muskelschlauch, der den Mund mit dem Magen verbindet. Ein Ringmuskel am unteren Ende der Speiseröhre hält normalerweise die Magensäure im Magen. Wenn dieser Muskel jedoch schwach oder entspannt ist, kann Magensäure in die Speiseröhre zurückfließen. Dies kann zu Sodbrennen führen. Osteopathen können Sodbrennen auf verschiedene Weise unterstützend behandeln. Sie können zum Beispiel: Die Muskeln und Gelenke in der Brust und im Bauchbereich aktivieren, um die Durchblutung und die Beweglichkeit zu verbessern. Die Funktion des Zwerchfells, des […]
23. Juni 2023

Was sind Adhäsionen?

Medizinische Adhäsionen sind Verwachsungen von Geweben oder Organen im Körper, die durch Narbenbildung entstehen können. Sie können nach Operationen, Entzündungen oder Verletzungen auftreten und können zu Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und anderen Komplikationen führen. Adhäsionen können in verschiedenen Bereichen des Körpers auftreten, wie zum Beispiel im Bauchraum, im Beckenbereich oder im Brustkorb. Die Behandlung von Adhäsionen kann chirurgisch oder nicht-chirurgisch erfolgen, abhängig von der Schwere der Symptome und der Ursache der Adhäsionen. Wir in der Osteopathie begleiten Tag täglich Menschen mit Adhäsionen und unterstützen Sie in Ihren Heilungsprozessen. Solltest du Fragen dazu haben, dann lass es uns gern wissen! 3 Tipps bei […]
Online Termine buchen